Schlagwortarchiv für: Nachhaltigkeit

Veröffentlichung des NWS Nachhaltigkeitsberichts 2024

Veröffentlichung des 5. NWS Nachhaltigkeitsberichts zum Tag der Erde

Pünktlich zum Tag der Erde präsentieren wir Ihnen, nun schon zum fünften Mal, unseren umfassenden Nachhaltigkeitsbericht für das Vorjahr. Was im Jahr 2020 mit einem 24-seitigen Dokument begann, hat sich inzwischen zu einem detaillierten Bericht von 68 Seiten entwickelt.

Für mehr Transparenz: Orientierung am Deutschen Nachhaltigkeitsindex (DNK)

Um maximale Transparenz in unserer Berichterstattung zu gewährleisten, orientieren wir uns auch in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2024 erneut freiwillig an den Vorgaben des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Der DNK bietet einen branchenübergreifenden Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung und wird von der Geschäftsstelle des Rates für Nachhaltige Entwicklung betreut, die im Auftrag der Bundesregierung tätig ist.

Verantwortungsvoll für eine nachhaltigere Zukunft

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit entscheidend sind, übernehmen wir Verantwortung und integrieren nachhaltige Praktiken in unser Unternehmen. Mit der Veröffentlichung unserer Leistungen und Fortschritte streben wir danach, nicht nur Transparenz zu fördern, sondern auch einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Jeder unserer Schritte ist darauf ausgerichtet, langfristige Werte zu schaffen und gleichzeitig die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

 

NWS verlängert die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Engagement für den Umwelt- und Klimapakt Bayern geht weiter

 

NWS verlängert Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern

Wir freuen uns, erneut für weitere drei Jahre mit unseren qualifizierten freiwilligen Umweltleistungen dabei zu sein. Wir fühlen uns außerordentlich geehrt, dass die Teilnahmeurkunde heute persönlich durch den Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König, und Dr. Andrea Heilmaier, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin der Stadt Nürnberg, an unsere Geschäftsführer Gerhard Ameis, Ernst Steuger, Thomas Richter und Florian Zachmayer überreicht wurde. Diese Anerkennung unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation in unserer Region.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Gemeinsam mit zahlreichen anderen Unternehmen setzen wir uns aktiv für den Klimaschutz und die Förderung nachhaltiger Praktiken ein. In den letzten Jahren haben wir nicht nur unsere eigenen Prozesse optimiert, sondern auch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns helfen, noch umweltbewusster zu handeln. Durch die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern zeigen wir unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Dies umfasst Maßnahmen wie die Reduzierung unseres Energieverbrauchs und die Implementierung innovativer Lösungen zur Abfallvermeidung. Aktuelle Herausforderungen, wie der Klimawandel und die Ressourcenknappheit, erfordern eine kollektive Anstrengung.

Indem wir uns zusammenschließen und Verantwortung übernehmen, können wir einen echten Unterschied machen.

 

Photovoltaik-Anlage am NWS Hauptsitz in Nürnberg

Photovoltaik-Anlage am Hauptsitz Nürnberg

Für mehr Energieunabhängigkeit und Nachhaltigkeit

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in unseren Händen – und wir handeln! Die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft freut sich, den nächsten Schritt im Bereich der (ökologischen) Nachhaltigkeit zu gehen. An unserem Betriebssitz in Nürnberg errichten wir eine Photovoltaik-Anlage mit Eigenversorgung und Überschusseinspeisung.

Photovoltaik-Anlage für Eigenversorgung mit Überschusseinspeisung

Mit einer nutzbaren Dachfläche von etwa 262 qm schaffen wir nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle mit 58 kWP, sondern setzen auch ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Handeln in der Wirtschaft. Als Unternehmen sehen wir es als unsere Pflicht, aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beizutragen. Die Installation dieser Photovoltaik-Anlage ist nicht nur eine Investition in die Zukunft unserer Umwelt. Sie ermöglicht auch unsere eigene Energieunabhängigkeit sowie die Versorgung unserer wachsenden E-Flotte mit sauberem Strom. Durch die Einspeisung von überschüssiger Energie leisten wir einen weiteren Beitrag zur Energiewende und fördern gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in unserer Region.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

In Anbetracht der aktuellen Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung ist es wichtiger denn je, innovative Lösungen zu finden. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Bewegung zu sein und hoffen, dass wir andere Unternehmen inspirieren können, ähnliche Schritte zu unternehmen. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten!

 

Photovoltaik-Anlage am NWS Hauptsitz in Nürnberg

Erfahren Sie mehr über unsere Meilensteine

Umweltmanagementteam mit Nachhaltigkeitsbericht 2023

Nachhaltigkeitsbericht erscheint erneut am Tag der Erde

Nachhaltigkeitsbericht und DNK

Unser Nachhaltigkeitsbericht und der DNK bilden das Herzstück unserer Verpflichtung für eine nachhaltige Zukunft. Anlässlich des Tags der Erde freuen wir uns, unseren neuesten Bericht vorzustellen. Dieser Nachhaltigkeitsbericht steht ganz im Zeichen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), einem Leitfaden, der klare Standards für Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung setzt.

Ein Blick auf unseren Nachhaltigkeitsbericht

Unser Nachhaltigkeitsbericht für 2023 bietet Ihnen einen detaillierten Einblick in unsere Bemühungen und Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit. Wir haben diesen Bericht entwickelt, um transparent über unsere Initiativen in den Bereichen Umweltschutz, soziale Verantwortung und Unternehmensführung zu informieren.

Ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung

Wir sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen im Einklang mit den strengen Kriterien des DNK stehen. Indem wir unsere Leistungen und Fortschritte offenlegen, möchten wir nicht nur unsere eigene Transparenz fördern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Zukunft haben. Jeder Schritt, den wir unternehmen, ist darauf ausgerichtet, langfristige Werte zu schaffen und gleichzeitig die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen.

n einem symbolischen Akt überreicht unser Geschäftsführer Peter Stern einen Spendenscheck an Renate Bleich, Geschäftsführerin der Munich Re Foundation für ihr Engagement für Klimarisiko und Anpassung

Munich Re Foundation: Spende für den Klimaschutz

Spende an Diakonie Rummelsberg

Spende an Diakonie Rummelsberg

Ausbildungsstart 2024

Auch in diesem Jahr dürfen wir neue Auszubildenden für den kaufmännischen Bereich oder als Fachkraft für Schutz und Sicherheit begrüßen! Wir heißen sie herzlich Willkommen bei der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH, der NWS Sicherheitsservice GmbH und der ASS Akademie für Schutz und Sicherheit GmbH und wünschen viel Erfolg bei der Ausbildung!

121 Jahre Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft

Am 12. Juli 2023 durften wir unsere Feier zum 120-jährigen Firmenjubiläum nachholen, die wir 2022 wegen kontinuierlich steigender Coronaerkrankungen vorsorglich abgesagt haben. Da ergab es sich gut, dass wir gleichzeitig den 60. Geburtstag unseres Vorsitzenden der Geschäftsführung, Herrn Gerhard Ameis feiern konnten.

Unseren prominenten Rednern Dr. Michael Fraas, berufsmäßiger Stadtrat und Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Gregor Lehnert, Präsident des Bundesverbands der Sicherheitswirtschaft e.V. (BDSW), Johannes Strümpfel, Bayerischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft e.V. (BVSW) und Norbert Streveld, Vorstandsvorsitzender des Senats der Wirtschaft sind wir sehr verbunden. Nach dem mittels Videobotschaft übermittelten Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern für Sport und Integration, Joachim Herrmann, MdL haben sie mit ihren Einblicken unsere Gäste begeistert und die nachhaltige Entwicklung der Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft bestätigt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen, Rednern und Mitarbeitern und nicht zuletzt unserem Gesellschafter Peter Stern und seiner Frau Robyn für die positive Resonanz, das angeregte Networking und ihr großes Interesse. Damit sehen wir zuversichtlich in die nächsten 120 Jahre.

Nachhaltigkeitsbericht 2022

„Sicherheit und ein Leben in einer lebenswerten Umwelt sind Werte, für welche Anstrengungen notwendig sind. Wir müssen sowohl bereit als auch vorbereitet sein für die Herausforderungen der Zukunft sowie die kommenden Veränderungen und Innovationen.“ so Florian Zachmayer, CFO, UMS und EMS unseres Untenrehmens.

Pünktlich zum Tag der Erde 🌍 🌎 🌏 ist am 22. April 2023 unser 3. Nachhaltigkeitsbericht erschienen, der unsere in diesem so wichtigen Thema weiterentwickelten Maßnahmen des letzten Jahres sowie Zertifizierungen oder Partnerschaften beschreibt.

Hier steht er zum download bereit